Herzlich Willkommen bei MobiFlex in Ottensheim!

Die Mobilitätswerkstatt vor Ort!

Komm vorbei, informier dich und diskutier mit uns!

Mobilitätswerkstatt vor Ort

**TAGE**
**UHRZEIT** , **ORT**


Illustration Mobilitätswerkstatt
Worum geht es?
Im Projekt MobiFlex wird von 2025 bis 2027 in der Gemeinde Ottensheim erforscht, wie die Mobilität für Menschen verbessert werden kann, die sonst weniger im Zentrum von Verkehrsplanung stehen:

  • Menschen, die Care-Arbeit leisten (z.B. Kinder zur Schule bringen, arbeiten, einkaufen, Kinder abholen)
  • Menschen mit eingeschränkter Mobilität (z.B. ältere oder einkommensschwache Menschen)
  • Jugendliche

Ziel des Projekts ist es, herauszufinden und auszutesten, wie die Alltagsmobilität für diese Gruppen erleichtert werden kann.
Warum das wichtig ist
Unser Alltag ist nicht für alle gleich. Manche Wege sind unsichtbar, weil sie selten gezählt oder berücksichtigt werden. Dieses Projekt will das ändern – mit deiner Hilfe.
Wir suchen DICH als Expert*in
Zusammen mit Menschen aus Ottensheim wollen wir die Probleme und Bedürfnisse im Bereich Mobilität herausfinden und Lösungen entwickeln. Das Besondere an MobiFlex ist, dass wir im Sommer 2026 einzelne Lösungen konkret in einem Mobilitätsexperiment umsetzen werden. Also mach mit und gestalte deine Zukunft selbst!
Mobilitätserhebung ab September 2025
Ab 16. September kannst du mithelfen, Daten zum Mobilitätsverhalten in Ottensheim zu sammeln – ganz einfach online über einen Link. Die Erhebung dauert ungefähr 10 Minuten. Mach mit – je mehr Menschen teilnehmen, desto besser können wir verstehen, was Ottensheim braucht.

Den Link zur Erhebung findest du ab dem 16. September hier.
Wer steckt dahinter?
Das Projekt MobiFlex wird von der FFG gefördert und von dem Konsortium mobyome, TU Wien (Forschungsbereich Move), Bergfreund Smart City Products und Sonja Gruber durchgeführt.
Du willst mitmachen oder hast Fragen? Kontaktier uns!
Schreib an: Sonja Gruber
Mail: office@sonjagruber.at
Telefon: +43 (0)664 1 64 10